„Komm Mit Afrika Risiko Fund“ – Innovatives Finanzierungsmodell für strategische Entwicklungsprojekte in Afrika
Das europäische Konsortium Komm Mit Afrika, ein Zusammenschluss erfahrener Entwicklungs- und Infrastrukturpartner mit langjähriger operativer Präsenz in mehr als einem Dutzend afrikanischer Staaten, kündigt die Einrichtung des „Komm Mit Afrika Risiko Fund“ an. Dieser neu geschaffene Risikokapitalfonds verfolgt das Ziel, entscheidende Transformationsprojekte in ausgewählten Ländern des Globalen Südens von der konzeptionellen Vision in die bankfähige Umsetzung zu überführen.
Zielsetzung: Realisierung nationalprioritärer Projekte mit Wirkungstiefe
Der „Komm Mit Afrika Risiko Fund“ adressiert gezielt jene strukturellen Finanzierungslücken, die bislang zur Verzögerung oder zum Ausfall von hochrelevanten Entwicklungsprojekten geführt haben. Zahlreiche Initiativen mit hohem volkswirtschaftlichem Potenzial bleiben mangels Frühphasenfinanzierung, nicht bankfähiger Projektstrukturen oder unzureichender Garantieinstrumente auf der Strecke.
Unser Ansatz stellt ein integriertes Modell dar:
Drei Stufen zur Wirkung – Von Risiko zu Rendite mit Entwicklungsnutzen
- Phase I – Frühphasige Investition in Bankenfähigkeit
Der Fonds übernimmt die vollständige Finanzierung von vorbereitenden Maßnahmen, darunter Machbarkeitsstudien, technische Detailplanung, ESG-Analysen sowie notwendige Due-Diligence-Prozesse. Ziel ist die Schaffung einer robusten, bankfähigen Projektstruktur als Basis für eine internationale Anschlussfinanzierung. - Phase II – Strukturierung & Kapitalmobilisierung
Aufbauend auf der erarbeiteten Bankenfähigkeit werden institutionelle und private Kapitalgeber – darunter multilaterale Entwicklungsbanken, Family Offices und spezialisierte Infrastrukturfonds – eingebunden, um eine tragfähige und risikodiversifizierte Finanzierungslösung zu strukturieren. - Phase III – Umsetzung, Betrieb & Skalierung
Die Projektrealisierung erfolgt in einem Public-Private-Partnership-Modell mit Fokus auf lokaler Wertschöpfung, Know-how-Transfer und nachhaltiger Beschäftigungswirkung. Ein langfristiger Betrieb mit Skalierungsperspektive soll strukturelle Entwicklungseffekte dauerhaft verankern.
Rahmenbedingungen für die Umsetzung
Voraussetzung für die Initiierung eines Projekts ist eine formelle und unwiderrufliche Willenserklärung des jeweiligen afrikanischen Partnerstaats, die unter anderem folgende Elemente umfasst:
- die exklusive Zuteilung des Projekts an das Konsortium,
- umfassende administrative und regulatorische Unterstützung,
- die prinzipielle Bereitschaft zur Bereitstellung staatlicher Garantien nach Herstellung der Bankenfähigkeit.
Eine entsprechende Entwurfsfassung dieser Erklärung ist auf Anfrage erhältlich.
Ein neuer Rahmen für partnerschaftliche Entwicklung
Der „Komm Mit Afrika Risiko Fund“ steht für einen paradigmatischen Wandel in der Entwicklungszusammenarbeit: Weg von punktuellen Hilfen – hin zu partnerschaftlich getragenen Investitionen mit nachhaltiger, strukturbildender Wirkung. Dabei wird ein klarer Fokus auf lokale Ownership, wirtschaftliche Resilienz und gegenseitiges Vertrauen gelegt.
„Wir betrachten Entwicklung nicht als Hilfe, sondern als Investition in gemeinsames Wachstum.“
– Nelli Soumaoro, Ansprechpartner Komm Mit Afrika Konsortium
Mit dieser Initiative setzt Komm Mit Afrika Holding ein starkes Signal für innovative Projektfinanzierung, multilaterale Zusammenarbeit und die Stärkung afrikanischer Zukunftsmärkte.